Der Bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Dr. Markus Söder hat Katrin Staffler, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck-Dachau, als neue Bevollmächtigte der Bundesregierung für Pflege vorgeschlagen. Staffler wird damit Teil des Regierungsteams der CSU.
Angesichts der demografischen Entwicklung ist Pflege eines der zentralen Zukunftsthemen Deutschlands. Immer mehr Menschen sind im Alter auf Unterstützung angewiesen, während gleichzeitig Fachkräfte fehlen und pflegende Angehörige an ihre Belastungsgrenzen stoßen. Die Pflegepolitik steht damit vor großen Herausforderungen: Sie muss flexibler, menschlicher und zukunftsfähiger werden.
Katrin Staffler betont: „Ich danke Dr. Markus Söder für das Vertrauen. Pflege betrifft uns alle – früher oder später. Es geht darum, den Menschen ihre Würde zu erhalten und den Alltag für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte spürbar zu erleichtern.“
Die 1981 geborene Biochemikerin bringt nicht nur wissenschaftliches Verständnis für medizinische Themen und Abläufe mit, sondern engagiert sich auch in Projekten mit entsprechendem Bezug. Hieraus leitet sich auch ihre klare Sicht auf das Thema ab: „Pflege darf nicht länger eine Aneinanderreihung von Vorschriften sein. Wir müssen sich bietende Möglichkeiten besser nutzen und so Raum schaffen, um die Menschlichkeit ins Zentrum zu rücken“, so Staffler. Besonders wichtig ist ihr die Verbesserung der Rahmenbedingungen für professionelle Pflegekräfte und pflegende Angehörige:
„Wer pflegt, leistet einen essenziellen Beitrag zum Funktionieren unserer Gesellschaft. Anerkennung allein reicht nicht. Wir müssen konkrete Antworten auf die immensen Herausforderungen geben.“