Die Bundesregierung hat im Rahmen des Steueränderungsgesetzes 2025 wichtige Verbesserungen für ehrenamtlich Engagierte beschlossen. Ab dem 1. Januar 2026 wird die Ehrenamtspauschale von bisher 840 Euro auf 960 Euro und die Übungsleiterpauschale von 3.000 Euro auf 3.300 Euro erhöht.

MdB Katrin Staffler begrüßt die Entscheidung ausdrücklich:
„Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft – gerade hier in den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau, wo sich tausende Bürgerinnen und Bürger tagtäglich in Vereinen, sozialen Initiativen, bei der Feuerwehr oder im Sport engagieren. Die Erhöhung der Freibeträge ist ein starkes Zeichen der Wertschätzung der Ehrenamtlichen.“

Die Maßnahmen sind Teil des sogenannten „Zukunftspakts Ehrenamt“, mit dem die Bundesregierung die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement verbessern und bürokratische Hürden abbauen will.

Neben den erhöhten Pauschalen sieht das Gesetz auch eine Vereinheitlichung der Haftungsprivilegierung für Ehrenamtliche sowie höhere steuerliche Freigrenzen für gemeinnützige Vereine vor.

„Diese Verbesserungen kommen direkt bei den Menschen an, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Sie erleichtern die Arbeit der Vereine und stärken das Ehrenamt nachhaltig“, so Staffler weiter.