Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
5 Tage vergangen

Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag Stipendien an engagierte Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige, um ein Austauschjahr in den USA zu verbringen.
Gleichzeitig kommen junge US-Amerikaner nach Deutschland – ein gelebter transatlantischer Austausch seit über 40 Jahren.

Ich unterstütze das PPP aus voller Überzeugung – denn wer eine Zeit lang im Ausland lebt, sieht vieles mit anderen Augen - das ist nicht nur spannend, sondern auch ziemlich lehrreich.

👉 Jetzt bewerben für das Austauschjahr 2026/27!
🗓 Bewerbungsschluss: 12. September 2025
💡 Infos und Bewerbung: usa-ppp.de
... mehrweniger

Jedes Jahr vergibt der Deutsche Bundestag Stipendien an engagierte Schülerinnen, Schüler und junge Berufstätige, um ein Austauschjahr in den USA zu verbringen.
Gleichzeitig kommen junge US-Amerikaner nach Deutschland – ein gelebter transatlantischer Austausch seit über 40 Jahren.

Ich unterstütze das PPP aus voller Überzeugung – denn wer eine Zeit lang im Ausland lebt, sieht vieles mit anderen Augen - das ist nicht nur spannend, sondern auch ziemlich lehrreich.

👉 Jetzt bewerben für das Austauschjahr 2026/27!
🗓 Bewerbungsschluss: 12. September 2025
💡 Infos und Bewerbung: https://usa-ppp.deImage attachment
1 Woche vergangen

Heute stehen alle Pflegenden im Mittelpunkt!
Ihr seid da, wenn Menschen, egal ob jung oder alt, Pflege benötigen – immer professionell und mit vollem Einsatz. Das verdient nicht nur Dank, sondern echte Wertschätzung und optimale Rahmen- und Arbeitsbedingungen.
 
Deshalb werde ich mich voller Überzeugung für euch einsetzen – besonders für eine schnelle Verabschiedung des Pflegekompetenzgesetzes. Es ist höchste Zeit, dass ihr die Verantwortung bekommt, die eurer Qualifikation entspricht. Denn eure Kompetenz ist unverzichtbar für die Zukunft der Pflege in unserem Land.

#pflege #tagderpflege
... mehrweniger

Heute stehen alle Pflegenden im Mittelpunkt! 
Ihr seid da, wenn Menschen, egal ob jung oder alt, Pflege benötigen – immer professionell und mit vollem Einsatz. Das verdient nicht nur Dank, sondern echte Wertschätzung und optimale Rahmen- und Arbeitsbedingungen.
 
Deshalb werde ich mich voller Überzeugung für euch einsetzen – besonders für eine schnelle Verabschiedung des Pflegekompetenzgesetzes. Es ist höchste Zeit, dass ihr die Verantwortung bekommt, die eurer Qualifikation entspricht. Denn eure Kompetenz ist unverzichtbar für die Zukunft der Pflege in unserem Land.

#Pflege #TagderPflege
2 Wochen vergangen

Was für ein historischer Tag! Herzlichen Glückwunsch, @merzcdu, zur Wahl zum Bundeskanzler der 21. Wahlperiode!🇩🇪

Sein klarer Kurs, sein Einsatz für Stabilität, Wohlstand und Sicherheit sowie sein Gespür für die Herausforderungen in unserem Land und darüber hinaus geben vielen Menschen in unserer Gesellschaft neues Vertrauen in die Zukunft.

Als CSU-Abgeordnete für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck und Dachau freue ich mich sehr, diesen Weg im Deutschen Bundestag mitzugestalten – mit Verantwortung, Tatkraft und dem Blick für das, was unser Land jetzt braucht. Packen wir’s an! 💪🏼

#Kanzlerwahl #Union
... mehrweniger

Was für ein historischer Tag! Herzlichen Glückwunsch, @merzcdu, zur Wahl zum Bundeskanzler der 21. Wahlperiode!🇩🇪

Sein klarer Kurs, sein Einsatz für Stabilität, Wohlstand und Sicherheit sowie sein Gespür für die Herausforderungen in unserem Land und darüber hinaus geben vielen Menschen in unserer Gesellschaft neues Vertrauen in die Zukunft.

Als CSU-Abgeordnete für den Wahlkreis Fürstenfeldbruck und Dachau freue ich mich sehr, diesen Weg im Deutschen Bundestag mitzugestalten – mit Verantwortung, Tatkraft und dem Blick für das, was unser Land jetzt braucht. Packen wir’s an! 💪🏼

#Kanzlerwahl #Union

9 KommentareKommentar auf Facebook

Liebe Katrin, bitte übermittle Hern Merz meine Glückwünsche zu neuen Position und zum neuen Aufgabengebiet. Ich beneide ihn nicht zu den großen Herausforderungen die Ihm in die somit Wiege gelegt wurden. Doch als ebenfalls 1955 geborener bin ich sicher Er wird das in den Griff bekommen. Viel Glück in Frankreich und Polen. Halte die Daumen

Des stinkt ja jetzt schon zum Himmel und ist noch keine drei Stunden alt

Einfach mal abwarten und schauen wie es läuft. Es kann natürlich nicht gleich von heut auf morgen alles verändert werden. Einfach mal eine Chance geben und nicht gleich losschimpfen das bringt doch nix.

View more comments

2 Wochen vergangen

Heute haben wir den Koalitionsvertrag unterzeichnet – ein starkes Signal für Stabilität, Erneuerung und gemeinsames Handeln.

Jetzt geht’s an die Arbeit – mit dem Ziel, unser Land weiter voranzubringen.🤝

#Koalitionsvertrag #CSU #schwarzrot
... mehrweniger

Heute haben wir den Koalitionsvertrag unterzeichnet – ein starkes Signal für Stabilität, Erneuerung und gemeinsames Handeln.

Jetzt geht’s an die Arbeit – mit dem Ziel, unser Land weiter voranzubringen.🤝

#Koalitionsvertrag #CSU #schwarzrotImage attachmentImage attachment

3 KommentareKommentar auf Facebook

Das dreckspack einsperren

2 Wochen vergangen

Heute hatte ich die Ehre, an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau teilzunehmen. Es war ein stiller, bewegender Moment – besonders die Begegnungen mit Überlebenden und Befreiern haben tiefe Eindrücke hinterlassen. Ihre Worte und Erinnerungen zeigen auf erschütternde Weise, welches Leid Menschen anderen Menschen zufügen können.

Die Mahnung „Nie wieder“ ist aktueller denn je. In einer Zeit, in der Antisemitismus, Rassismus und Extremismus wieder lauter werden, ist es unsere Aufgabe, klar Haltung zu zeigen. Demokratie, Freiheit und Menschenwürde sind keine Selbstverständlichkeiten – sie brauchen unser tägliches Engagement.

#Dachau #NieWieder #Gedenken #GegenDasVergessen #DemokratieStärken #Menschenwürde #Erinnerung ✡️🕯️🇩🇪
... mehrweniger

Heute hatte ich die Ehre, an der Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau teilzunehmen. Es war ein stiller, bewegender Moment – besonders die Begegnungen mit Überlebenden und Befreiern haben tiefe Eindrücke hinterlassen. Ihre Worte und Erinnerungen zeigen auf erschütternde Weise, welches Leid Menschen anderen Menschen zufügen können.

Die Mahnung „Nie wieder“ ist aktueller denn je. In einer Zeit, in der Antisemitismus, Rassismus und Extremismus wieder lauter werden, ist es unsere Aufgabe, klar Haltung zu zeigen. Demokratie, Freiheit und Menschenwürde sind keine Selbstverständlichkeiten – sie brauchen unser tägliches Engagement.

#Dachau #NieWieder #Gedenken #GegenDasVergessen #DemokratieStärken #Menschenwürde #Erinnerung ✡️🕯️🇩🇪Image attachmentImage attachment

2 KommentareKommentar auf Facebook

War auch im Fersehen eine sehr bewegende Veranstaltung.

#niewieder

3 Wochen vergangen

Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau zum 80. Mal. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Soldaten die Überlebenden aus dem KZ Dachau – einem Ort unermesslichen Leids, der bereits kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1933 errichtet wurde.

Als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck geht mir das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus besonders nahe. Die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau ist untrennbar mit meiner Heimat verbunden – und mit einer Verantwortung, die bleibt. Wir alle tragen die Pflicht, die Erinnerung wachzuhalten und uns entschieden gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Menschenverachtung zu stellen.

#dachau #gegendasvergessen #CSU
... mehrweniger

Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Dachau zum 80. Mal. Am 29. April 1945 befreiten amerikanische Soldaten die Überlebenden aus dem KZ Dachau – einem Ort unermesslichen Leids, der bereits kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten im März 1933 errichtet wurde.

Als Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Dachau-Fürstenfeldbruck geht mir das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus besonders nahe. Die Geschichte des Konzentrationslagers Dachau ist untrennbar mit meiner Heimat verbunden – und mit einer Verantwortung, die bleibt. Wir alle tragen die Pflicht, die Erinnerung wachzuhalten und uns entschieden gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Menschenverachtung zu stellen.

#dachau #gegendasvergessen #CSU

5 KommentareKommentar auf Facebook

CDU und SPD sind nicht viel besser, diese Kriegstreiber!

Langsam reichts

Wer sich etwas mit der Geschichte auskennt, was damals in Dachau im Lagerleben geschah, weiß, das die meisten "Kapos",-die für Ihre Brutalität gefürchtet waren unter den Häftlingen, aus den Reihen der Sozialdemokraten und den Kommunisten kamen. Sie waren Richter über Leben und Tod. Williger Helfer! Wer es nicht glaubt, kann es gerne googeln! Geschichte verstehen und richtig deuten!

View more comments

3 Wochen vergangen

Ich darf Teil des CSU-Kernteams für die neue Regierung sein und freue mich sehr über das Vertrauen unseres Parteivorsitzenden @markus.soeder, der mich heute als BEVOLLMÄCHTIGTEN DER BUNDESREGIERUNG FÜR PFLEGE vorgeschlagen hat. 🏥

Pflege betrifft uns alle – früher oder später. Es geht darum, den Alltag für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte spürbar zu erleichtern und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu rücken.

Ich bin bereit, diese wichtige Aufgabe mit vollem Einsatz anzugehen. 💼🇩🇪

#Pflege #Zukunft #CSU #KatrinStaffler #Pflegebevollmächtigte #Pflegepolitik #Menschlichkeit #Dankbarkeit #Verantwortung
... mehrweniger

Ich darf Teil des CSU-Kernteams für die neue Regierung sein und freue mich sehr über das Vertrauen unseres Parteivorsitzenden @markus.soeder, der mich heute als BEVOLLMÄCHTIGTEN DER BUNDESREGIERUNG FÜR PFLEGE vorgeschlagen hat. 🏥

Pflege betrifft uns alle – früher oder später. Es geht darum, den Alltag für Pflegebedürftige, Angehörige und Pflegekräfte spürbar zu erleichtern und die Menschlichkeit in den Mittelpunkt zu rücken. 

Ich bin bereit, diese wichtige Aufgabe mit vollem Einsatz anzugehen. 💼🇩🇪

#Pflege #Zukunft #CSU #KatrinStaffler #Pflegebevollmächtigte #Pflegepolitik #Menschlichkeit #Dankbarkeit #Verantwortung

70 KommentareKommentar auf Facebook

Liebe Katrin, meinen herzlichsten Glückwunsch. Ich freue mich für dich, vor allem auch, dass hier eine Frau eingesetzt wurde, da die Pflege immernoch zum großen Teil weiblich ist. Ich wünsche dir immer ein gutes Händchen für alle Entscheidungen.👍

Herzlichen Glückwunsch!

Gratulation, erarbeitet und verdient. Dein Thema ist ein sehr wichtiges Thema für Betroffene und Angehörige

View more comments

1 Monat vergangen

Mit der Einigung auf den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD starten wir den Politikwechsel für Deutschland.🤝

Als Naturwissenschaftlerin und Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung freue ich mich besonders darüber, dass wir in diesen Bereichen klare Schwerpunkte setzen: Wir haben viel vor - von HighTech-Agenda mit KI, Quantencomputing, Fusionsenergie, etc. über mehr Attraktivität für die berufliche Bildung, bis hin zu modernerem Unterricht in unseren Schulen.
Denn die Zukunft unseres Landes ist für uns nicht einfach ein Kostenpunkt, sondern die wichtigste Investition für den künftigen Erfolg unseres Landes.💪

#CSU
... mehrweniger

Mit der Einigung auf den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD starten wir den Politikwechsel für Deutschland.🤝

Als Naturwissenschaftlerin und Mitglied im Ausschuss für Bildung und Forschung freue ich mich besonders darüber, dass wir in diesen Bereichen klare Schwerpunkte setzen: Wir haben viel vor - von HighTech-Agenda mit KI, Quantencomputing, Fusionsenergie, etc. über mehr Attraktivität für die berufliche Bildung, bis hin zu modernerem Unterricht in unseren Schulen. 
Denn die Zukunft unseres Landes ist für uns nicht einfach ein Kostenpunkt, sondern die wichtigste Investition für den künftigen Erfolg unseres Landes.💪

#CSUImage attachmentImage attachment+3Image attachment
2 Monate vergangen

👉 Vier Wochen lang hat Franzi, unsere Praktikantin und Politikstudentin, unser Berliner Büro unterstützt - und dabei viele spannende Einblicke in die Arbeit im Bundestag gewonnen. Von Plenarsitzungen bis hin zu den Koalitionsverhandlungen.

Ein großes Dankeschön für deine Unterstützung, Franzi!✨

#praktikum #CSU
... mehrweniger

👉 Vier Wochen lang hat Franzi, unsere Praktikantin und Politikstudentin, unser Berliner Büro unterstützt - und dabei viele spannende Einblicke in die Arbeit im Bundestag gewonnen. Von Plenarsitzungen bis hin zu den Koalitionsverhandlungen.

Ein großes Dankeschön für deine Unterstützung, Franzi!✨

#Praktikum #CSU

4 KommentareKommentar auf Facebook

Wie ist die Stimmung in der CSU?

…das Land braucht Politologinnen..

Man kennt Sie u.a aus den vergangenen Legislaturperioden als Bildungspolitiker und dementsprechend möchte ich folgendes Thema bei Ihnen platzieren. Die kommende Regierung muss große Themen angehen und viele Bereiche unseres gesellschaftlichen Lebens reformieren. Ein Thema über was verhältnismäßig wenig gesprochen wird ist das Kooperationsverbot in der Bildungspolitik Die Herausforderungen von Lehrermangel, über mangelnde Digitalisierung, maroder Infrastruktur und Schultoiletten über veraltete bzw. nicht zeitgemäße Lehrinhalte sind so groß dass wir dem Bund hier die Möglichkeit geben sollten diese Themen mit zu lösen. Aus einem Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern sollte ein Bildungsgebot werden! Das Verbot in einem föderalen System hatte eine Sinnhaftigkeit die schon lange aus der Zeit gefallen ist Die Menschen haben keine Lust mehr auf Gerede wir brauchen endlich Taten. Besorgnis, Betroffenheit, Lippenbekenntnisse. Die Analysen sind zutreffend, aber sie werden – wieder – folgenlos bleiben. Wir haben kein Erkenntnisproblem, sondern ein Umsetzungsproblem. Das ist der eigentliche Skandal. Seit Jahr und Tag zeigen sämtliche Statistiken, dass das deutsche Bildungssystem unterfinanziert ist. Seit dem Dresdner Bildungsgipfel 2008 existiert das Ziel, die gesamtstaatlichen Aufwendungen für Bildung und Forschung von damals 8,6 Prozent der Wirtschaftsleistung auf zehn Prozent zu erhöhen. Passiert ist seitdem, abgesehen von den Panikreaktionen in der Pandemiephase, nichts! Statt sieben Prozent für die schulische Bildung dümpeln die Investitionen nach wie vor unter dem Schnitt der OECD-Staaten von rund fünf Prozent. Selbst der Digitalpakt 2.0, ein Paradebeispiel für die Verrenkungen, die notwendig sind, um das Kooperationsverbot, also die in der Verfassung manifestierte Bremse für Bildungsausgaben zu umgehen, steht in Frage. Es ist höchste Zeit, eine der wesentlichen Ursachen für die Unterfinanzierung der Bildung zu beseitigen: Das Kooperationsverbot! Wir feiern diese Jahr 75 Jahre Grundgesetz. 58 Jahre lang kam es ohne Artikel 91b aus, ohne dass die Bildungshoheit der Länder in gefährdet war. Funktionierende Toiletten und dichte Schuldächer sind eine Frage der Bildungsgerechtigkeit, nicht der Bildungshoheit. Inhalte der Bildung und Bildungsinfrastruktur sind zwei völlig unterschiedliche Themen. Sollten die Länder das anders sehen, wären die finanziellen Forderungen an den Bund obsolet. Damit wiederholt sich Geschichte: Von Bulmahn über Schavan und Wanka bis zu Karliczek kam die Einsicht spät, leider zu spät. Umsetzung verschoben in die neue Legislatur. Das heißt: neue Abgeordnete (BildungspolitikerInnen werden selten wiedergewählt), neue/r Minister(in), neuer Lernprozess. Es wäre zwar wünschenswert, dass Artikel 91b beherzt angefasst würde, um aus dem Kooperationsverbot ein Kooperationsgebot zu formulieren. Realistisch ist dies unter den bestehenden politischen Verhältnissen kaum. Die Streichung des Wortes "befristet" in Artikel 104c würde aber schon weiterhelfen und das Dilemma der ständig notwendigen Anschlussprojekte und damit des Zerrens um die Anschlussfinanzierung auflösen. Was beim Sozialen Wohnungsbau (Artikel 104d) recht war, muss für Bildungsinfrastruktur billig sein. www.jmwiarda.de/https-www.jmwiarda.de-2024-08-01-oeffnet-das-kooperationsverbot/ Denn: An der Befristung der Bildungsinvestitionen scheitert Vieles. Die endlosen Diskussionen einst um die Ausgestaltung des Digitalpakts und jetzt um seine Fortführung sind nur ein Beispiel. Die komplizierte und bürokratische Ausgestaltung ist wegen der Rechtslage notwendig, verkompliziert aber die Administration und schränkt die Spielräume ein. Digitalisierung geht aber nicht mehr weg, im Gegenteil, der offene Zugang zu generativer KI verschärft die Herausforderungen gerade in der Bildung. Gestemmt werden müssen die enormen zusätzlichen Ausgaben von den Schulträgern, den Kommunen und Landkreisen. Viele sind aber finanziell ohnehin schon am Ende, Stichwort Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse. Bildung ist gesamtstaatliche Aufgabe. Wenn die Bildungskrise endlich strukturiert angegangen werden soll, darf sich keine Ebene aus der Verantwortung stehlen. Die rechtlichen Hürden dafür müssen endlich beseitigt werden. Das Grundgesetz muss in dieser Hinsicht geändert werden um hier endlich voran zu kommen da darf keine dämliche Parteipolitik und Doktrin wie Redeverbote mit Linken usw. eine Rolle spielen!

2 Monate vergangen

Die Entscheidung, mit Ja für die Reform der Schuldenbremse und das Sondervermögen zu stimmen, habe ich mir nicht leicht gemacht. Aber sie war notwendig.

Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Eine größere Haushaltslücke als bislang bekannt, eine unsichere sicherheitspolitische Lage und ein erheblicher Investitionsstau – all das erfordert entschlossenes Handeln.

Mit dieser Reform schaffen wir finanzielle Spielräume für dringend notwendige Investitionen:

👉 500 Mrd. Euro Sondervermögen über 12 Jahre
👉 100 Mrd. Euro für Länder & Kommunen – für Infrastruktur, Verkehr und Katastrophenschutz
👉 Verteidigungsausgaben abgesichert – weil Sicherheit keine Option, sondern Pflicht ist
👉 Klare Zweckbindung für Klimainvestitionen – keine versteckte Ideologie-Finanzierung

Ich verstehe die Kritik, insbesondere an der Öffnung des Sondervermögens für Klimainvestitionen. Doch ohne diesen Kompromiss wäre die gesamte Reform gescheitert. Wichtig bleibt: Die Schuldenbremse wird nicht abgeschafft, sondern gezielt angepasst, um Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen.

Franz Josef Strauß sagte einmal: „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart bewältigen.“ Genau das haben wir mit dieser Entscheidung getan.🤝

#CSU
... mehrweniger

Die Entscheidung, mit Ja für die Reform der Schuldenbremse und das Sondervermögen zu stimmen, habe ich mir nicht leicht gemacht. Aber sie war notwendig. 

Deutschland steht vor großen Herausforderungen: Eine größere Haushaltslücke als bislang bekannt, eine unsichere sicherheitspolitische Lage und ein erheblicher Investitionsstau – all das erfordert entschlossenes Handeln.

Mit dieser Reform schaffen wir finanzielle Spielräume für dringend notwendige Investitionen:

👉 500 Mrd. Euro Sondervermögen über 12 Jahre
👉 100 Mrd. Euro für Länder & Kommunen – für Infrastruktur, Verkehr und Katastrophenschutz
👉 Verteidigungsausgaben abgesichert – weil Sicherheit keine Option, sondern Pflicht ist
👉 Klare Zweckbindung für Klimainvestitionen – keine versteckte Ideologie-Finanzierung

Ich verstehe die Kritik, insbesondere an der Öffnung des Sondervermögens für Klimainvestitionen. Doch ohne diesen Kompromiss wäre die gesamte Reform gescheitert. Wichtig bleibt: Die Schuldenbremse wird nicht abgeschafft, sondern gezielt angepasst, um Zukunftsinvestitionen zu ermöglichen.

Franz Josef Strauß sagte einmal: „Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart bewältigen.“ Genau das haben wir mit dieser Entscheidung getan.🤝

#CSU

12 KommentareKommentar auf Facebook

Sehr geehrte Frau Katrin Staffler MdB. Sie hätten besser Konrad Adenauer zitiert. "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern". Ich bin sehr enttäuscht und über den ganzen Vorgang entsetzt. Eine AfD wird sich genüsslich zurücklehnen und die Union "jagen". Alles keine guten Aussichten!

Das klang aber vor der Wahl völlig anders.Wie es ausschaut habt Ihr mit dieser Täuschung die Wahl gewonnen. Das klappt aber kein 2.mal!

Ich verstehe die Notwendigkeit. Was mir aber fehlt: wer kümmert sich um die Reduktion sinnloser Ausgaben, damit Einsparungen generiert werden? Wie wird mit der Zinsbelastungen, die dadurch entsteht, umgegangen? Was ist mit dem Thema Rentenreform, wo heute schon über 120 Mrd subventioniert werden aus Bundesmitteln und das Jahr für Jahr steigt? Zur Wahrheit gehört auch, neben dem Investitionsstau, der Reformstau. Bitte das eine nicht ohne das andere angehen!

View more comments

2 Monate vergangen

Heute starten die Koalitionsverhandlungen!💪

Ich freue mich, unsere CSU-Gruppe für den Bereich Bildung, Forschung und Innovation mit den Kollegen Thomas Silberhorn und Markus Blume zu leiten. Unser Ziel: die richtigen Weichen für eine zukunftsfähige Bildungs- und Forschungspolitik zu stellen.

Insgesamt verhandeln wir in 16 Arbeitsgruppen – die Ergebnisse fließen am Ende in den Koalitionsvertrag ein. Packen wir es an!🤝

#CSU #bildung #forschung #innovation #Koalitionsverhandlungen
... mehrweniger

Heute starten die Koalitionsverhandlungen!💪

Ich freue mich, unsere CSU-Gruppe für den Bereich Bildung, Forschung und Innovation mit den Kollegen Thomas Silberhorn und Markus Blume zu leiten. Unser Ziel: die richtigen Weichen für eine zukunftsfähige Bildungs- und Forschungspolitik zu stellen.

Insgesamt verhandeln wir in 16 Arbeitsgruppen – die Ergebnisse fließen am Ende in den Koalitionsvertrag ein. Packen wir es an!🤝

#CSU #Bildung #Forschung #Innovation #Koalitionsverhandlungen

2 KommentareKommentar auf Facebook

Freut mich für dich Katrin ! 😎💪 Starke Leistung! 👍

Donald Trump macht Ernst: Milliarden an Fördermitteln werden gestrichen, tausende Wissenschaftler entlassen, lebenswichtige Forschungen auf Eis gelegt – vor allem in den Bereichen Klimaschutz und Medizin. Spitzenforscher und Nobelpreisträger werden vergrault. Wir in Europa und speziell in Deutschland müssen Anreizprogramme schaffen um diese Spitzenforscher hierher zu bekommen und Ihnen hier bestmögliche Arbeitsbedingungen zu geben. Stärken Sie die Spitzenforschung in Deutschland und werben Sie gezielt um die Wissenschaftler in den USA. Wissenschaft braucht freie Demokratien – wir müssen unsere Universitäten in die Lage versetzen hier die Wissenschaftler anzuwerben. Wissenschaftsbetriebe in den USA haben Angst aus dem Weg geräumt zu werden! Diese Angst müssen wir nutzen www.ardmediathek.de/video/monitor/flucht-vor-trump-exodus-der-wissenschaft/das-erste/Y3JpZDovL3dk... Das National Institute of Health wird massiv zusammengekürzt. Hier müssen die Forscher angeworben werden. Wir haben hier die Chance die Kahlschläge dieses Präsidenten für uns zu nutzen. Ergreifen Sie Maßnahmen in dieser Richtung. Anträge werden nicht begutachtet, Reise- und Kommunikationsverbote. Einschüchterung von Wissenschaft das sind die Maßnahmen von Donald Trumps Regierung. Daten mit Klimadaten werden gelöscht seitens der Trump Administration. Wir müssen die Fahnen der Wissenschaft in Deutschland und Europa hochhalten. Handeln Sie hier endlich insbesondere was Medizin- und Klimaforschung angeht. Wissenschaft darf nicht Mundtot gemacht werden. Rekrutieren Sie die Talente aus den USA auch wenn die Wissenschaft weltweit unter Trumps Politik leiden wird müssen wir hier gegensteuern.

2 Monate vergangen

Ich freue mich sehr, dass ich die Arbeitsgruppe Bildung, Forschung und Innovation für die CSU bei den kommenden Koalitionsverhandlungen leiten darf! Ab dem 13. März werde ich in Berlin mitverhandeln und mich besonders für starke Impulse in der Forschungs- und Innovationspolitik einsetzen.

👉 Bildung, Forschung und Innovation sind der Schlüssel für unsere Zukunft – sie sichern unseren Wohlstand und treiben den gesellschaftlichen Fortschritt voran. Als Biochemikerin und Bundestagsabgeordnete setze ich mich seit 2017 genau für diese Themen ein. Jetzt geht es darum, die richtigen Rahmenbedingungen für Spitzenforschung, praxisnahe Ausbildung und zukunftsweisende Technologien zu schaffen.

#CSU #Koalitionsverhandlungen
... mehrweniger

Ich freue mich sehr, dass ich die Arbeitsgruppe Bildung, Forschung und Innovation für die CSU bei den kommenden Koalitionsverhandlungen leiten darf! Ab dem 13. März werde ich in Berlin mitverhandeln und mich besonders für starke Impulse in der Forschungs- und Innovationspolitik einsetzen.

👉 Bildung, Forschung und Innovation sind der Schlüssel für unsere Zukunft – sie sichern unseren Wohlstand und treiben den gesellschaftlichen Fortschritt voran. Als Biochemikerin und Bundestagsabgeordnete setze ich mich seit 2017 genau für diese Themen ein. Jetzt geht es darum, die richtigen Rahmenbedingungen für Spitzenforschung, praxisnahe Ausbildung und zukunftsweisende Technologien zu schaffen.

#CSU #Koalitionsverhandlungen

2 KommentareKommentar auf Facebook

Das wünsche ich auch von Herzen.

Ich wünsche Dir ein gutes Verhandlungsgeschick, damit Du ein gutes Ergebnis erzielen kannst.✊️✊️

mehr laden